Lade Veranstaltungen

In der Ideenwerkstatt findet ein Austausch über Grundlagen, Potentialen sowie Grenzen des Einsatzes von Therapiehunden und therapeutisch arbeitenden Begleithunden statt.

Zum Beispiel:

Zielgruppenorientierung

    Anpassung von Aktivitäten an spezifische Klientengruppen (z. B. Kinder, ältere Menschen, Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen)

    Fallbeispiele aus der Praxis

Kreative Methoden und Übungen zur praxisorientierten Planung und Umsetzung

    Gemeinsames Brainstorming: Wie können Therapiehunde in den Bereichen Kommunikation, Bewegung und emotionales Wohlbefinden unterstützen?

    Anregungen und Austausch zur Erstellung eines individuellen Konzepts für den Einsatz eines Therapiehundes in der eigenen Arbeitsumgebung

    Praktische Übungen: Szenarien entwickeln, Feedback und Optimierung